
Kompetenz für Werkstoffe –
Entwicklung und Prüfung von Glas, Keramik und Rohstoffen

Praxisnahe Lösungen für Anwender, Entwicklung und Produktion
Das Forschungsinstitut für Glas – Keramik (FGK) unterstützt seit über 40 Jahren Unternehmen der Rohstoff-, Glas- und Keramikbranche bei der Entwicklung, Optimierung und Qualitätssicherung ihrer Produkte. Mit moderner Anlagentechnik, akkreditiertem Prüflabor und umfassender Werkstoffkompetenz bieten wir maßgeschneiderte Lösungen für industrielle Anforderungen entlang der gesamten Prozesskette.

Unsere Kompetenzbereiche

Rohstoffe- und
Industrieminerale

Technische
Keramik

Bio- und
Dentalkeramik

Gläser

Gegenstände in Kontakt
mit Lebensmitteln

Output Accepted Process (OAP)-Prozessoptimierung

Kompetenzzentrum 3D Keramik

Optokeramische Komponenten

Fliesen und Bodenbeläge

Sanitärkeramik und Baustoffe
Unsere Kunden & Partner




AKTUELLES
-
2. Westerwälder Industriekolloquium – Fokus auf Prozessoptimierung, KI und Digitalisierung
Am 12. und 13. November 2025 findet in der Stadthalle Ransbach-Baumbach (Rheinstraße 103, 56235 Ransbach-Baumbach) das 2. Westerwälder Industriekolloquium statt. Im Mittelpunkt der zweitägigen Veranstaltung…
-
Vortrag beim 29. DAfP-Symposium: Von VIS bis NIR – Konzepte und Umsetzung leuchtstoffkonvertierender LEDs auf Keramikbasis
Im Rahmen des 29. DAfP-Symposiums präsentiert Prof. Dr. Jan Werner aktuelle Forschungsaktivitäten zur Entwicklung leistungsfähiger, stabiler Lichtquellen auf Basis optokeramischer Materialien. Der Fokus liegt auf…
-
Optische 3D-Oberflächenprofilometrie – alles andere als oberflächlich!
Von der Bodenfliese bis zum technischen Bauteil: Einsatz der optischen 3D-Profilometrie zur Charakterisierung (nicht nur) keramischer Oberflächen Forschungsinstitut für Glas – Keramik GmbH (FGK) in…
Unsere digitale Broschüre
Sie wollen mehr über uns, unsere Forschungsgebiete und Analysemöglichkeiten erfahren, dann werfen Sie einen Blick in unsere digitale Broschüre. Hier finden Sie eine kurze und kompakte Übersicht.


Materialforschung für Deutschland
Erfahren Sie, warum Materialforschung der Schlüssel zu Innovationen ist. Das Positionspapier der Bundesvereinigung Materialwissenschaft und Werkstofftechnik BV MatWerk – kompakt, informativ und jetzt digital verfügbar.

Nutzen Sie unser Know-How!
Ob Materialprüfung, Produktentwicklung oder
Prozessoptimierung – wir beraten Sie gern zu individuellen
Fragestellungen. Kontaktieren Sie uns telefonisch oder per E-Mail für ein unverbindliches Gespräch.
Finden Sie Ihren Ansprechpartner
Kontaktieren Sie uns unter:


Forschungsinstitut für Glas | Keramik GmbH
Heinrich-Meister-Str. 2
56203 Höhr-Grenzhausen


